Ich denke, damit dürfte sich auch Peter's Vermutung bestätigt haben, daß es sich bei der auf der Artikelseite erwähnten Tasse ("1973 ist eine Tasse mit dem Motiv 'Asterix und Obelix verhauen drei Römer' erschienen.") tatsächlich um die oben gezeigte Römer-Tasse, aber aus der ersten (also der 1973er-) Serie handeln dürfte, wozu ja auch die ältere der Obelix-Tassen (hier auf dem letzten geposteten Bild) gehört!
Hi,
dann sollte man auch noch ergänzen, dass es die komplette Serie von sechs Tassen sowohl von 1973 als auch von 1980 gibt, Variationen gibt es dann noch bezüglich des Herstellerstempels, der manchmal vorhanden ist, manchmal auch nicht. Es gibt auch noch eine kleinere Variante der Tassen, da weiß ich aber nicht wieviele es gibt,
viele Grüße
Gregor
Oh ja, das sollte man! ... Vielleicht kann aber Marco auch bei den IMA-Tassen (etwas viele Serien-Einträge für eine einzige Seite?) noch im Satz:
"Neben den abgebildeten Motiven existiert zumindest noch eine weitere Tasse mit einem Motiv 'Idefix, Asterix und Obelix jagen Römer im Wald'."
... das Motiv "Idefix, Asterix und Obelix jagen Römer im Wald" mit einer Lightbox unterlegen, die dieses Motiv abbildet, wie unten (mal etwas anders) dargestellt, um es sich auch wirklich vorstellen zu können - Dann kann es auch niemals zum selben (zit.) Identifikationsproblem wie bei der Römer-Tasse von Kronester kommen ..
LG, Andreas
Dateianhänge
IMA-Tasse (4) - Motivdarstellung im Tassen-Rundlauf.jpg (25.3 KiB) 14008 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Findefix am 3. März 2012 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
... nun habe ich meinem Bruder nochmals seine Kakao-Tasse entwendet und versucht, die verschwommenen Teile (-> mittlerer Römer und Asterix) auch einzuscannen, um so einen noch besseren Eindruck zu erzeugen, - nur Idefix (als erster Vergfolger der Römer!) bleibt etwas unklar, und den Henkel konnte ich natürlich auch nicht abschlagen!
LG, Andreas
- So sieht jetzt das Ergebnis im Bild aus (wurde oben in der Verlinkung bereits ausgetauscht!):
Dateianhänge
Rundlauf mit 5 statt 3 Anhaltungen.jpg (32.89 KiB) 13984 mal betrachtet
die Motive der 6 Tassen von Kronester/Bavaria in korrekter Bezeichnung lauten:
- 'Asterix & Obelix und Idefix speisen Wildschwein'
- 'Asterix & Obelix, der einen Hinkelstein trägt'
- 'Asterix & der Zaubertrank des Druiden Miraculix'
- 'Asterix & der Gesang des Barden Troubadix'
- 'Majestix auf dem Schild mit seinen Trägern'
- 'Asterix & Obelix und Idefix mit verhauenen Römern'
Findefix hat geschrieben:auf dieser Ausgabe der Obelix-Tasse (ad. mit Copyright von 1973!) ersiehst Du im Ausschnitt-Bild das Logo des deutschen Herstellers
Diese Marke war von 1969 bis 1995 in Gebrauch, im Röntgen/Deutsche Porzellanmarken: Von 1710 bis heute (2004) hat sie die Nr. 2391
Die Firma J. Kronester & Co. GmbH wurde 1904 gegründet und hatte ihren Sitz in Schwarzenbach an der Saale in Oberfranken, mit anderen Firmen wurde sie 1995 zur SKV Porzellan-Union GmbH mit Sitz in Schirnding zusammengelegt.
Gruß Peter
Dateianhänge
von 1969 bis 1995.jpg (6.43 KiB) 13901 mal betrachtet
Zuletzt geändert von methusalix am 7. März 2012 19:09, insgesamt 1-mal geändert.
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Ergänzung Teller: zu den Tassen (s. o.!) passende Dessertteller gab's auch von Kronester/Bavaria, und zwar mit denselben Motiven wie auf den Tassen und einem Durchmesser von 19,5 cm; - hier ein Exemplar von 1973.
LG, Andreas
Dateianhänge
Kronester-Bavaria Dessertteller, 1973.jpg (18.28 KiB) 13931 mal betrachtet
.. und von der Tassen-Serie, aus der die derzeitige "Hauptabbildung" auf der Artikelseite stammt, könnte man auch gut noch die zweite dzt. bekannte Tasse zeigen.
LG, Andreas
Dateianhänge
Tassen 1988 Ansicht 1.jpg (47.4 KiB) 13805 mal betrachtet
Tassen 1988 Ansicht 2.jpg (76.58 KiB) 13805 mal betrachtet
Tassen 1988 Ansicht 3.jpg (71.12 KiB) 13805 mal betrachtet