Herkunft Kaugummibilder 1974
Moderator: Comedix
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7393
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Herkunft Kaugummibilder 1974
Hallo,
kennt jemand diese Kaugummibilderserie von 1974 und hat Informationen dazu?
Gruß, Marco
kennt jemand diese Kaugummibilderserie von 1974 und hat Informationen dazu?
Gruß, Marco
- Dateianhänge
-
- 1974_serie18_5bilder.jpg (35.93 KiB) 7472 mal betrachtet
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Herkunft Kaugummibilder 1974
Lieber Marco,

Allerdings kann auch ich - wie dort geschrieben - weder den Hersteller, noch die absolute Serienzahl sicher benennen. Wenn andere also Genaues wissen, soll sie dieser Hinweis nicht davon abhalten, es hier kundzutun.
Gruß
Erik
wenn Du wohl einmal meine Mail(s) vom 21.8. (konkret unter Punkt 35) lesen möchtest, dann lägen Dir gleich alle Infos dazu vor, die ich habe.Comedix hat geschrieben:kennt jemand diese Kaugummibilderserie von 1974 und hat Informationen dazu?

Allerdings kann auch ich - wie dort geschrieben - weder den Hersteller, noch die absolute Serienzahl sicher benennen. Wenn andere also Genaues wissen, soll sie dieser Hinweis nicht davon abhalten, es hier kundzutun.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Herkunft Kaugummibilder 1974
Hallo Marco,
auf der Seite der Kaugummi(bilder)-Hersteller http://gumwrappings.tripod.com/fabricantes.html findet man z.B. unter Deutschland für das Jahr 1974 die "OK Kaugummi GmbH, D-2080 Pinneberg" und die "WIKÖ Süßwaren GmbH & Co. in Würselen" gelistet, - vielleicht hilft's ja was bei der Recherche?
LG, Andreas
auf der Seite der Kaugummi(bilder)-Hersteller http://gumwrappings.tripod.com/fabricantes.html findet man z.B. unter Deutschland für das Jahr 1974 die "OK Kaugummi GmbH, D-2080 Pinneberg" und die "WIKÖ Süßwaren GmbH & Co. in Würselen" gelistet, - vielleicht hilft's ja was bei der Recherche?

LG, Andreas
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7393
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Herkunft Kaugummibilder 1974
Hallo,
Gruß, Marco
Leider nicht. Es wäre sehr praktisch, aber das Unternehmen gibt es schon lange nicht mehr.Findefix hat geschrieben:"OK Kaugummi GmbH, D-2080 Pinneberg" und die "WIKÖ Süßwaren GmbH & Co. in Würselen" gelistet, - vielleicht hilft's ja was bei der Recherche?
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
- Batavirix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 898
- Registriert: 14. März 2008 16:46
- Wohnort: Forum Hadriani
- Kontaktdaten:
Re: Herkunft Kaugummibilder 1974
---------------------------------------------------------------------Comedix hat geschrieben:Hallo,
kennt jemand diese Kaugummibilderserie von 1974 und hat Informationen dazu?
Gruß, Marco
Marco,
Einiger Zeit züruck haben meine Eltern fur mich einige Asterix Kaugumi-bilder züruck gefunden.
Est stammt aus Deutschland, aus 1974, aber sehr viel mehr ist mir auch nicht bekannt.
(Und ich hatte das Absicht es mahl auf das Forum zu fragen.)
Aber ich hab auch nog 'die Verpackung' dabei.
In Gelbe und Rot.
Sehe Bilder;
Aufschriften:
----------------------------------------------------
ASTERIX und seine Freunde
Mit neuen Serien-Bildern
8 Doppelpäckchen
= 16 streifen
BUBBLE GUM
OK KAUGUMMI GMBH
208 PINNEBERG
Kaugummi. Kausmasse mit fremden Stoffen, Anti-oxydanten und künstlichen Aromastoffen.
DARGAUD EDITEUR PARIS 1974 d'aprés GOSCINNY & UDERZO
----------------------------------------------------
Mit freundliche grüss,
Henk
- Dateianhänge
-
- scan000Rood2.jpg (167.64 KiB) 7349 mal betrachtet
-
- scan000Geel1.jpg (135.93 KiB) 7349 mal betrachtet
Re: Herkunft Kaugummibilder 1974
Hallo Henk,
Gruß
Erik
ja, von diesen Beutelverschlüssen habe ich ein paar Hälften (und Marco auch ein Bild davon geschickt). Aber es läßt sich eben nicht mit letzter Sicherheit belegen, daß diese Beutelverschlüsse zu genau den Kaugummibildern, von denen Marco oben eines abgebildet hat, gehören. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, da die Jahreszahl 1974 übereinstimmt. Da auf den Bildern selbst nichts steht, ist der letzte Beweis so aber nicht zu führen.Batavirix hat geschrieben:Einiger Zeit züruck haben meine Eltern fur mich einige Asterix Kaugumi-bilder züruck gefunden.
Est stammt aus Deutschland, aus 1974, aber sehr viel mehr ist mir auch nicht bekannt.
(Und ich hatte das Absicht es mahl auf das Forum zu fragen.)
Aber ich hab auch nog 'die Verpackung' dabei.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Herkunft Kaugummibilder 1974
Hallo Erik!
1. ist es extrem unwahrscheinlich, daß 1974 zwei deutsche Kaugummibilder-Serien parallel existiert haben sollten, von denen man bei einer auf eBay & Co. noch niemals ein Sammelbild entdeckt hätte;
2. ist die französische Beschriftung mit "© DARGAUD EDITEUR PARIS 1974 d'aprés GOSCINNY & UDERZO" total wortlaut- und schriftbild(!)-ident (auch in Klein- und Großschreibung und der Wortfolge);
3. scheint mir gerade die Aufschrift "mit neuen Serien-Bildern" und die angegebene hohe Anzahl der Streifen (16) ein doch deutlicher Hinweis auf diese in sehr viele einzelne "Serien" unterteilte Erscheinungsform zu sein; und
4. spricht Henk ausdrücklich davon, daß er die Verpackung noch "DABEI" habe, - was nun auch die lezten Zweifel ausräumen sollte!
LG, Andreas
Hier scheinst Du mir gar etwas zu unsicher zu sein, es sprechen eigentlich vier Gründe eindeutig für eine Identität:Da auf den Bildern selbst nichts steht, ist der letzte Beweis so aber nicht zu führen.
1. ist es extrem unwahrscheinlich, daß 1974 zwei deutsche Kaugummibilder-Serien parallel existiert haben sollten, von denen man bei einer auf eBay & Co. noch niemals ein Sammelbild entdeckt hätte;
2. ist die französische Beschriftung mit "© DARGAUD EDITEUR PARIS 1974 d'aprés GOSCINNY & UDERZO" total wortlaut- und schriftbild(!)-ident (auch in Klein- und Großschreibung und der Wortfolge);
3. scheint mir gerade die Aufschrift "mit neuen Serien-Bildern" und die angegebene hohe Anzahl der Streifen (16) ein doch deutlicher Hinweis auf diese in sehr viele einzelne "Serien" unterteilte Erscheinungsform zu sein; und
4. spricht Henk ausdrücklich davon, daß er die Verpackung noch "DABEI" habe, - was nun auch die lezten Zweifel ausräumen sollte!
LG, Andreas

- Batavirix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 898
- Registriert: 14. März 2008 16:46
- Wohnort: Forum Hadriani
- Kontaktdaten:
Re: Herkunft Kaugummibilder 1974
Erik,Erik hat geschrieben:Aber es läßt sich eben nicht mit letzter Sicherheit belegen, daß diese Beutelverschlüsse zu genau den Kaugummibildern, von denen Marco oben eines abgebildet hat, gehören.
Andreas hat recht; hier bist du wirklich etwas zu unsicher.
Ich habe bei dieser Beutelverschlüsse gleichzeitig verschiedenen Kaugummibildern bekommen.
Für mich steht dabei doch 100% fest das es zueinander gehört.
Ich zeige hier die verschiedene Kaugummibildern den ich dabei haben:
- Dateianhänge
-
- scan0026A.jpg (69.41 KiB) 7326 mal betrachtet
-
- scan0027A.jpg (66.08 KiB) 7326 mal betrachtet
-
- scan0027C.jpg (50.01 KiB) 7326 mal betrachtet
- Batavirix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 898
- Registriert: 14. März 2008 16:46
- Wohnort: Forum Hadriani
- Kontaktdaten:
Re: Herkunft Kaugummibilder 1974
Und nog drei:
- Dateianhänge
-
- scan0021A.jpg (65.58 KiB) 7325 mal betrachtet
-
- scan0028B.jpg (53.86 KiB) 7325 mal betrachtet
-
- scan0030B.jpg (64.24 KiB) 7325 mal betrachtet
- Batavirix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 898
- Registriert: 14. März 2008 16:46
- Wohnort: Forum Hadriani
- Kontaktdaten:
Re: Herkunft Kaugummibilder 1974
wieder drei:
- Dateianhänge
-
- scan0035B.jpg (57.29 KiB) 7324 mal betrachtet
-
- scan0036D.jpg (67.38 KiB) 7324 mal betrachtet
-
- scan0036F.jpg (65.43 KiB) 7324 mal betrachtet
Re: Herkunft Kaugummibilder 1974
Hallo,

Gruß
Erik
es gibt davon mindestens 39 Serien à 2 bis 8 Bilder. Ich will Deinen Eifer nicht stoppen, aber ich fürchte, es wird etwas unübersichtlich, wenn nun jeder hier seine Bilder davon alle einzeln anhängt.Batavirix hat geschrieben:Ich zeige hier die verschiedene Kaugummibildern den ich dabei haben:

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- Batavirix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 898
- Registriert: 14. März 2008 16:46
- Wohnort: Forum Hadriani
- Kontaktdaten:
Re: Herkunft Kaugummibilder 1974
Erik,
Oke, Ich habe nur:
- Serie 21 (5 Bilder) Bild A
- Serie 26 (3 Bilder) Bild A
- Serie 28 (3 Bilder) Bild B
- Serie 27 (5 Bilder) Bild A
- Serie 27 (5 Bilder) Bild C
- Serie 30 (5 Bilder) Bild B
- Serie 35 (7 Bilder) Bild B
- Serie 36 (6 Bilder) Bild D
- Serie 36 (6 Bilder) Bild F
- Serie 37 (3 Bilder) Bild B
Mann soll doch denken, es muss eigentlich auch ein Buch dabei gewesen sein??!
Mit freundlichem grüss,
Henk
Oke, Ich habe nur:
- Serie 21 (5 Bilder) Bild A
- Serie 26 (3 Bilder) Bild A
- Serie 28 (3 Bilder) Bild B
- Serie 27 (5 Bilder) Bild A
- Serie 27 (5 Bilder) Bild C
- Serie 30 (5 Bilder) Bild B
- Serie 35 (7 Bilder) Bild B
- Serie 36 (6 Bilder) Bild D
- Serie 36 (6 Bilder) Bild F
- Serie 37 (3 Bilder) Bild B
Mann soll doch denken, es muss eigentlich auch ein Buch dabei gewesen sein??!
Mit freundlichem grüss,
Henk
Re: Herkunft Kaugummibilder 1974
Hallo Henk,
Gruß
Erik
tja, das wäre tatsächlich naheliegend, zumal die Bilder ja jeweils eine kleine, zusammenhängende Episode zeigen. Gesehen habe ich aber leider noch keines.Batavirix hat geschrieben:Mann soll doch denken, es muss eigentlich auch ein Buch dabei gewesen sein??!
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
-
- AsterIX Village Craftsman
- Beiträge: 209
- Registriert: 11. September 2009 09:13
- Wohnort: Minden
Re: Herkunft Kaugummibilder 1974
Hallo,
vielleicht können wir zusammen die Anzahl der Bilder etwas näher bestimmen:
Es gibt nach meinen Informationen auch mindestens 39 Serien.
Serie 1: 3 Bilder,
Serie 2: 2 Bilder,
Serie 17: 4 Bilder,
Serie 18: 5 Bilder,
Serie 19: 7 Bilder,
Serie 21: 5 Bilder,
Serie 22: 4 Bilder,
Serie 23: 5 Bilder,
Serie 25: 5 Bilder,
Serie 26: 3 Bilder,
Serie 27: 5 Bilder,
Serie 29: 7 Bilder,
Serie 30: 5 Bilder,
Serie 33: 7 Bilder,
Serie 35: 7 Bilder,
Serie 36: 6 Bilder,
Serie 37: 3 Bilder,
Serie 38: 5 Bilder,
Serie 39: 3 Bilder.
Vielleicht kann jemand diese Liste ergänzen. Als Sammler habe ich es immer ganz gerne, wenn ich weiß, was zum Sammeln alles vorhanden ist.
Viele Grüße
Volker
vielleicht können wir zusammen die Anzahl der Bilder etwas näher bestimmen:
Es gibt nach meinen Informationen auch mindestens 39 Serien.
Serie 1: 3 Bilder,
Serie 2: 2 Bilder,
Serie 17: 4 Bilder,
Serie 18: 5 Bilder,
Serie 19: 7 Bilder,
Serie 21: 5 Bilder,
Serie 22: 4 Bilder,
Serie 23: 5 Bilder,
Serie 25: 5 Bilder,
Serie 26: 3 Bilder,
Serie 27: 5 Bilder,
Serie 29: 7 Bilder,
Serie 30: 5 Bilder,
Serie 33: 7 Bilder,
Serie 35: 7 Bilder,
Serie 36: 6 Bilder,
Serie 37: 3 Bilder,
Serie 38: 5 Bilder,
Serie 39: 3 Bilder.
Vielleicht kann jemand diese Liste ergänzen. Als Sammler habe ich es immer ganz gerne, wenn ich weiß, was zum Sammeln alles vorhanden ist.
Viele Grüße
Volker
Re: Herkunft Kaugummibilder 1974
Hallo Volker!
Serie 20 - 3 Bilder
Serie 32 - 3 Bilder
- Die Beweise hängen an..
ad Henk: Aber Achtung! - Dein Bild "28-B" ist in Wirlichkeit auch aus Serie 26, wenn ich Deinen obigen Scan davon genauer betrachte!
LG, Andreas
Du kannst also dazunotieren:Vielleicht kann jemand diese Liste ergänzen. Als Sammler habe ich es immer ganz gerne, wenn ich weiß, was zum Sammeln alles vorhanden ist.
Serie 20 - 3 Bilder
Serie 32 - 3 Bilder
- Die Beweise hängen an..

ad Henk: Aber Achtung! - Dein Bild "28-B" ist in Wirlichkeit auch aus Serie 26, wenn ich Deinen obigen Scan davon genauer betrachte!

LG, Andreas
- Dateianhänge
-
- KGB4.jpg (27 KiB) 7297 mal betrachtet
-
- KGB7.jpg (22.32 KiB) 7297 mal betrachtet
-
- KGB8.jpg (23.75 KiB) 7297 mal betrachtet