Hallo Jolitorax,
Jolitorax hat geschrieben:über das Zeichentrickfilm-Projekt gab und gibt es außer dem Titel nicht viel zu sagen... der ist nun eben bis ca. 2014 in Produktion)
und v.a. haben wir zu dem einen eigenen Thread. Also wenn es was zu ihm zu sagen gibt, dann bitte dort:
viewtopic.php?f=14&t=6375
Jolitorax hat geschrieben:Es gibt einen klaren, einheitlichen Ton: Edouard Baer ist, nicht nur wegen seiner Mitwirkung in "Mission Kleopatra" als Otis, sondern auch wegen seines ganzen Stils eine Fehlbesetzung. (er ist zu groß und wird zudem oft von den Franzosen als clown triste "Trauriger Clown" bezeichnet)
Da mag was dran sein, aber nach den Kommentaren, die ich allgemein so von den Franzosen kenne, würden sie jeden als eine Fehlbesetzung einstufen, außer Christian Clavier...
Jolitorax hat geschrieben:Und der Einblick in die Story: der "plötzliche" Mix aus "Briten" und "Normannen", obwohl es erst hieß, man hätte die Rechte an einer Verfilmung des Bandes "Asterix bei den Briten" erhalten!?
Ob die Rechte auf einen Band fixiert sind, also wie der Vertrag ausgestaltet ist, weiß doch niemand. Allerdings in der Tat: wie soll eine Kombination dieser beiden Bände aussehen? Ich halte das für schwer vorstellbar, da sie vom Stoy-Ansatz her recht weit auseinanderzuliegen scheinen. Landen die Briten in Gallien um die Angst kennenzulernen oder sollen die Gallier Zaubertrank zu den Briten bringen, um ihnen gegen die eingefallenen Normannen zu helfen?
Im übrigen kommt in keinem von ihnen eine Liebesgeschichte mit Obelix vor. Das spricht dafür, daß man sich insgesamt nur recht lose an den Comic-Vorlagen orientieren wird.
Jolitorax hat geschrieben:stört ebenso, wie eine neue Liebesgeschichte zwischen Obelix und einer Gouvernanten (dargestellt von Valérie Lemercier - übrigens - an Erik- spielte sie auch in "Die Besucher" und "Ein pefekter Platz"). Obelix sei, wie auch immer in den Bänden erwähnt, in Falbala verliebt.
Daß mich das auch sehr stört, hatte ich ja geschrieben. Wobei
diesess Argument eher schwach ist. Obelix hat für hübsche junge Damen allgemein etwas übrig, wie man etwa auch daran sieht, daß er sich leicht in Zechine verguckt. Falbala ist weit weg, sie lebt in Condate und sie ist vergeben. Es ist nicht an sich schwer vorstellbar, daß er sich auch nochmal in jemand anderen verliebt. - Nur gewinnen Asterix-Geschichten durch solche Handlungsstränge m.E. nichts.
Zu Valérie Lemercier: "Die Besucher" mit Jean Reno und Christian Clavier kenne (und schätze) ich sogar: eine sehr gute Komödie. Aber daß da dieselbe Frau die Hauptrolle hatte, wie die Mutter im "Kleinen Nick", war mir gar nicht bewußt...
Jolitorax hat geschrieben:Ich würde den Thread (4. Asterix Realfilm angekündigt) in den Titel "Asterix & Obelix: God Saves Britannia" umbenennen.
Ja, hab' ich jetzt mal gemacht.
Gruß
Erik