Ave zusammen. Einmal Neumitglied hier:
Mein Name ist Nils, 80er Baujahr und komme aus der Ecke Bielefeld/OWL.
Asterix-Comics wurden als Kind immer am laufenden Band aus der örtlichen Stadtbibliothek ausgeliehen oder direkt vor Ort gelesen. Die Filme natürlich auch immer geschaut, wenn sie im TV liefen (da war "Asterix erobert Rom" der Favorit, gefolgt von "Asterix bei den Briten"). Wie das dann so ist, im Jugendlichenalter das Interesse an der Thematik verloren, bzw. nahm auch die Qualität z.B. bei den Filmen ab und so geriet Asterix etwas in Vergessenheit. Irgendwann kam mir noch die Realverfilmung "Asterix bei den Olympischen Spielen" unter die Augen und das hatte schon etwas Fremdschamfaktor für mich.
Als dann in diesem Jahr die Netflix Miniserie "Der Kampf der Häuptlinge" erschien, habe ich ihr mal eine Chance gegeben und was soll ich sagen: Sie hat mich - trotz der Freiheiten im Vergleich zum Comic - wieder abgeholt. Der 3D-Stil hat für mich funktioniert und ebenso das Wordbuilding. Mein Nick verrät natürlich auch schon, wer meine Lieblingsfigur in der Serie war...

Wunderbar gemachter Charakter in meinen Augen. Eine tolle Sache an der Veröffentlichung ist, dass man die Serie in so vielen Sprachen anschauen kann und immer wieder verschiedene Sprachwitze oder Anspielungen finden kann.
Also wieder etwas mit der Gesamtthematik beschäftigt und mir die letzten beiden Animationsfilme besorgt und auch die funktionierten für mich wesentlich besser als z.B. die letzten beiden Zeichentrickfilme. Gerade "Asterix im Land der Götter" hat einen wunderbaren Humor, wenn auch sicherlich einer anderen Art, als früher die Comics. Ich mag aber auch die ganzen Anspielungen in diesen Animationsfilmen an andere popkulturelle Themen. Hier ist es schade, dass die deutschen Disc-Versionen nur den deutschen und französischen Ton bieten. Da mag ich auch die englische Version sehr, besonders der Sprecher von Cubitus/Tofungus ist herrlich. Das dann noch in Dialog-Kombination mit Hasenfus/Somniferus: Gold!
Im Zuge des "Neueinlesens" in die Asterix-Welt wurde dann auch gleich die Idefix-Serie konsumiert und die Comics dazu besorgt und passenderweise erscheinen ja nun mit der "Edition Omnibus" auch die Comics nochmal in einer Neuauflage mit den Hintergrundinfos zu den Bänden, so dass die jetzt auch nach und nach bestellt werden können.
Über das Forum bin ich dann in im Zuge einer Figurensuche gestolpert und erstmal nur mitgelesen. Finde die ganzen Infos, die man hier finden kann sehr interessant. Oder auch Sichtweisen anderer Nutzer...
Ansonsten habe ich noch ein Herz für Achterbahnen und habe in diesem Sinne dann doch mal einen Abstecher in den Parc Asterix auf dem Schirm, da "Toutatis" schon eine schöne Maschine ist. Aber da hemmen mich noch etwas meine nicht vorhandenen Französischkenntnisse. Und so ganz nah bei ist es nun auch nicht...
